Sonntag, 22. September 11.00: Gottesdienst
Wahltag!
Selten haben sich Wähler so unentschlossen gezeigt, wie vor der Wahl am kommenden Sonntag. Die Antworten der Politiker auf Fragen nach Mindestlöhnen, Rentenalter oder bezahlbare Mieten können nicht verdecken, dass es ihnen vor allem um Macht und Einfluss geht.
Umgekehrt ist der materielle “Leidensdruck” der Bürger nicht gross genug, als dass er die Menschen in Scharen zu den Wahlurnen treiben würde.
Die Medien weisen unaufhörlich darauf hin, dass das Recht zu wählen eine Errungenschaft der Demokratie sei, deren Wert man nicht unterschätzen solle – weil befürchtet wird, dass viele sich nicht an der Wahl beteiligen.
Die Kirche kann und sollte sich zu den Wahlprogammen der Parteien und den Ankündigungen der Politiker nicht äussern – denn die Organisation des “täglichen Brotes” ist Sache von Experten, da steht ökonomischer Sachverstand im Mittelpunkt.
Ob der bei allen Politikern ausreichend vorhanden ist, mag man bezweifeln. Auch scheint es schwierig, angesichts der Komplexität der weltweiten Herausforderungen allen verständliche Lösungsansätze zu vermitteln.
Save the Date |
Zweimal im Jahr kommen wir zu unserem Gemeindefest zusammen. Diesmal aber mit einem ganz besonderen Grund: Die German School of Atlanta feiert ihren 30. Geburtstag!!!!
|
Posted on September 20, 2013, in Uncategorized. Bookmark the permalink. Leave a comment.
Leave a comment
Comments 0