Karwoche und Ostern
Gottesdienste am Osterwochende
29. März 18.00 Uhr: Karfreitag Andacht
31. Maerz: 12.30 Uhr Osterbrunch
13.45 Uhr Osterfestgottesdienst, Ostereiersuche folgt der Kinderpredigt parallel zum Gottesdienst
Für den Osterbrunch bitten wir um Salat-, Fingerfood- und Kuchenspenden. Das Buffett koordiniert Elfriede Wilson. Bitte Rückmeldung an Sie: 770-921-3054
Wenn unsre Stunde schlägt
Ich bin mit meinem Stundenplan aufgewachsen. Zu Beginn des Schuljahres sah er sauber und ordentlich aus, ich hatte ihn immer sorgfältig ausgefüllt. Kurz vor den Ferien war er dann ziemlich ramponiert und unansehnlich. So oft waren meine Finger darübergerutscht: 5./6. Stunde Mathe – o je, hoffentlich gibts hitzefrei; hurra, heute nach der großen Pause Deutsch, das wird spannend.
In den meisten Haushalten in Atlanta hängt mindestens ein solcher Stundenplan, oft sind es mehrere. Abgelöst werden sie dann von Terminkalendern, die wir immer bei uns tragen, und ohne die nichts mehr geht. Unsere Tage sind in Stunden zerteilt und verplant, selbst im Rückblick auf unser Leben sprechen wir von schweren Stunden, die wir durchmachen mussten, oder von hellen und schönen Stunden, die wir erleben durften.
Auch Jesus hatte seinen Stundenplan – zumindest nach dem Johannesevangelium. Dort wimmelt es nur so von präzisen Zeitangaben: Es war die dritte Stunde, die sechste, die zehnte, oder: am nächsten Tag. Ziemlich zu Beginn herrscht er seine Mutter an, als sie ihn bittet, wegen des Weinmangels bei der Hochzeit zu Kanaan etwas zu unternehmen: “Meine Stunde ist noch nicht gekommen.” Jesus hat eine Aufgabe übernommen und folgt seinem Stundenplan, erst wenn die Arbeit getan ist, vollendet, dann ist seine Stunde gekommen.
Traditionell erinnern wir uns an diese Stunde am Sonntag Palmarum, die den Auftakt der Heiligen Woche bildet.
Den Jubel von Ostern, dem Auferstehungstag Jesu Christi, kann man nur dann empfinden, wenn man auch vorher die Stunde tiefster Not, seine Todesstunde mitgefühlt hat.
Ich würde Sie gerne am Sonntag, dem Palmsonntag, im Gottesdienst begrüßen und hoffentlich auch am Karfreitag und Ostersonntag. Denn diese Bewegung von Leben, Tod und neuem Leben, Erwartung, Sehnsucht, Vorahnung, Trauer und Freude, bestimmt auch unseren Lebenstakt. Die drei Stationen gehören zusammen, bilden eine Einheit. Diesen Dreischritt einzuüben macht uns fit für den entscheidenden Augenblick unseres Lebens: Wenn unsere Stunde schlägt.
Karfreitag Andacht |
Eine Partitur, die zunächst als eine schier unmögliche Herausforderung für eine tänzerische Umsetzung erscheint, wurde für Martin Schläpfer und das Ballett am Rhein zu einem besonderen Ereignis: Das “Deutsche Requiem” von Johannes Brahms die Videoübertagung. |
Posted on March 21, 2013, in Uncategorized. Bookmark the permalink. Leave a comment.
Leave a comment
Comments 0