4. Advent
Ist Glauben noch aktuell?
Die Chinesen sind eine Gesellschaft im Uebergang von einem Dritten Welt land zu einer modernen Nation. Wirtschaftlich auf der Ueberholspur scheinen geistig intellektuelle Leistungen weit zurueck zu liegen. Dazu past, dass Soziologen den Chinesen ein “Vacuum” attestieren, ein Sinn und Geistleere, die sie auf der Suche nach ihrer Identitaet zu fuellen versuchen.
Und damit kommen die Chinesen nun bedrohlich nahe. Denn auch wir koennen ueberall feststellen, dass die Sinnstiftenden Traditionen unserer Vorfahren nicht mehr gelebt, ja nicht einmal gekannt werden. Wahrend die Chinesen aber aus einem verordneten Atheismus kommen, hat die westliche Welt ihn selbst gewaehlt. Aber wie die chinesische Gesellschaft stellt die unserige fest, dass Kein Mensch ohne Glauben auskommen kann. Und so ueben sich immer mehr Menschenin den unterschiedlichsten Weltanschauungen, um religioese Befriedigung zu erlangen. Dabei einigt man sich gerne auf den vagen Glauben an irgendeine macht, eine Energie, dass es da noch etwas gibt, was mehr ist als wir, worueber sich aber nichts genaueres sagen laesst. Und darum verharrt man meist sprachlos und stumm im Ungewissen.
Das muss nicht sein. Weihnachten bedeutet, dass wir einen Schritt voran gehen mit unseren religioesen Gefuehlen, sehr konkret werden: Wir feiern, dass es einen personalen Gott gibt, der mehr ist al seine anonyme Kraft, der Mensch geworden ist in Jesus Christus und uns damit ein fuer allemal als besondere und einmalige Persoenlichkeiten erkannt hat, de runs Geborgenheit und Zugehoerigkeit schenkt in einer Welt voller Zumutungen und Bedrohungen. Wir muessen nicht in den fernen Osten oder andere Gestade reisen, um dies zu erleben, der Besuch des christlichen Gottesdienstes in der deutschen Gemeidne laesst sie voll auf Ihre Kosten kommen.
Posted on December 20, 2012, in Uncategorized. Bookmark the permalink. Leave a comment.
Leave a comment
Comments 0